Trainingspartner = Trainingstool Nr.1

In der Fitnessbranche etablierten sich über Jahre unterschiedlichste Trainingstools um das Training effizienter, abwechlungsreicher und spassiger zu machen. Sei es die Renaissance von Kettlebells, der Aufstieg des Supension Trainers, Gummi-Bänder etc. – jeder  Fitnessanhänger hat diese „Trends“ erlebt, gesehen und ggf. auch übernommen. Das ist durchaus sinnvoll, denn je nach Zielsetzung lassen sich Trainingsinhalte gezielter und abwechslungsreicher gestalten.

Was nützt uns ein Trainingstool wenn wir es nicht oft genug nutzen, was nützt es wenn wir uns damit nicht voll ausbelasten oder was nützt es uns wenn wir, wie jedem Trainerenden bekannt, Phasen motivationaler schwäche haben ?

Die Faktoren der Trainingshäufigkeit und der Trainingsintensität (vom Trainingsinhalt abgesehen) sind die allergrößten Herausforderungen im Alltag mit Beruf und weiteren Verpflichtungen.

Das Trainingstool, welches hilft diesen Herausforderungen entgegenzuwirken heißt Trainingspartner!

Der Trainingspartner sorgt für Regelmäßigkeit und Intensität, es werden Termine vereinbart und eingehalten. Der Trainingspartner sorgt an schwächeren Tagen für den nötigen Schub. Der Trainingspartner unterstützt dich und hilft, dir alle Reserven zu entlocken. Der Trainingspartner verfolgt ebenfalls ein Ziel (optimalerweise das selbe) – das spornt an. Der Trainingspartner trainiert hart und notiert seinen Fortschritt – Vergleiche spornen an.

Ansporn bringt dich weiter.

Ihr arbeitet gemeinsam an einem Projekt – und ihr habt einen Projektplan

Dein Trainingspartner überwacht dein Training, er unterstützt, er gibt Feedback, er hilft, er ist dein Freund und das Training macht Spaß.

Welches Trainingstool kann da mithalten !?? – hol dir einen !!

[recaptcha_form]