Abnehmen durch Sport

Welche Trainingsmethode oder Trainingsart für den Fettabbau bzw. den Gewichtsverlust am effektivsten ist wird ständig diskutiert. Egal ob Fettstoffwechseltraining (aerobe, langandauernde Einheiten), hochintensive oder intervallförmige Belastungseinheiten – alle Methoden haben ihre Berechtigung und ihre Vorteile und sollten im Idealfall kombiniert eingesetzt werden. Weiterführend spielen Größen wie Häufigkeit Dauer, Intensität, Muskelgruppen-Beteiligung, etc ebenfalls eine Rolle, doch Fakt und letztendlich entscheidend ist der Gesamtkalorienverbrauch pro Trainingseinheit bzw. pro Woche. Also: wer sich mehr anstrengt, verbrennt mehr!

Dabei sollte die Auswahl der Trainingsinhalte immer individuell unter Berücksichtigung des Gesundheitszustandes, des Zeitfaktors  und des Leistungsniveaus entschieden werden. Zeitsparend und äußerst effektiv ist z.B. das sogenannte HIIT (High Intensity Intervall Training), ein Ausdauertraining mit intervallförmigen und hochintensivem Charakter. Ohne Fleiß kein Preis ist das Motto – doch wie bereits erwähnt, müssen gesundheitliche Einschränkungen, Vorerfahrungen und Leistungsstände beachtet werden.

Abgesehen von den Trainingsformen ist es hilfreich Kurz vor und während des Ausdauertrainings auf  Kohlenhydrate verzichten. Kohlenhydrate (z.B. Süßigkeiten, Brötchen, Bananen), die bis ca. 3 Stunden vor oder während der Belastung verzehrt werden, reduzieren die Fettverbrennung während des Ausdauertrainings deutlich. (Anmerkung: Bei längeren bzw. intensiven Einheiten sind jedoch Kohlenhydrate unerlässlich für maximale Leistung).

Auch Krafttraining eignet sich bestens um eine negative Energiebilanz zu erzielen. Ganzkörper-Krafttrainingsübungen bevorzugen

Krafttraining verbrennt nicht nur Kalorien, sondern bewirkt auch während einer kalorienreduzierten Ernährung eine Minimierung des Verlustes an Muskelmaße und wirkt u.a. dem berüchtigten Jo-Jo-Effekt entgegen: Der Jo-Jo-Effekt wird unter anderem dadurch verursacht, dass der Körper aufgrund von Muskelmasse-Verlust weniger Energie benötigt als zuvor. Die Folge ist eine Absenkung des Grundumsatzes.

Übrigens: Spezifischer Fettabbau ist nicht möglich. Anstatt des beliebten, isolierten Trainings der Bauchmuskeln oder der Ab- und Adduktoren, besser intensive Ganzkörper-Übungen für eine Mehrbelastung und „Mehrverbrennung“ wählen. Zirkeltrainingsformen mit mehreren Durchgängen oder mehreren Mini-Zirkeln eignen sich ebenso hervorragend.

 

Für noch mehr Erfolg spielt die Ernährung einen entscheidenden Faktor. Lies unsere Artikel hierzu in der Kategorie Ernährung durch.