Wenn es um sportliche Leistung und Fitness geht, sind Muskelverletzungen und die damit verbundene Erholungszeit ein Thema, das jeden Athleten und Sportler betrifft. In einer...
In einer Studie aus dem Jahr 2023 haben Forscher die Auswirkungen verschiedener Bewegungsumfänge auf das Muskelwachstum im Wadenmuskel untersucht. Die Studie untersuchte die Veränderungen der Dicke des Wadenmuskels durch die Wadenheber-Übung.
Eine isometrische Kontraktion ist eine Muskelkontraktion, bei der die Länge des Muskels konstant bleibt. Es gibt also keine sichtbare Bewegung obwohl der Muskel angespannt wird....
Ein Forschungsteam hat untersucht, ob die Position des Fußes (also die Länge des Wadenmuskels) Auswirkungen auf die Ergebnisse des Beinbeugertrainings hat. Die Hypothese der Forscher...
Der Aufbau und Erhalt der Körpermuskulatur sollte ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags sein, da unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sehr stark davon abhängen. Zu den...
Egal ob Neujahrsvorsätze oder als Ziel für ein bestimmtes Ereignis im Leben: die Gewichtsreduktion ist bei vielen Menschen das wichtigste Ziel. In der Praxis zeigt...
Um Trainingsfortschritte zu erzielen, muss die Intensität mit der Zeit zwangsläufig erhöht werden. Krafttraining mit dem Ziel des Muskelaufbaus und der Kraftsteigerung ist da keine...
Lifekinetik (nach dem Begründer Horst Lutz) ist ein geschützter Begriff welcher die Kopplungsfähigkeit in einem spezifischem Reiz-Reaktions-Schema umschreibt. Dabei werden häufig kognitive Aufgaben mit koordinativen...
Die Progression bzw. Belastungssteigerung ist einer der wichtigsten Bausteine der Trainingsplanung. Ohne diese passt sich der Körper lediglich bis zu dem gewissen Punkt an, also...
Ziel der hier zusammengefassten Studie war es, den Einfluss der Rumpfhaltung in der Sagittalebene, also beim beugen und strecken, auf die Energiebilanz der unteren Extremitäten...