Von Joe Fischer – Eine Studie aus dem Jahr 2016 von Andersen V. et al. hat die Unterschiede der Muskel-aktivierung beim einarmigen bzw. beidarmigen Kettlebell Swing genauer untersucht. Dabei wurden der obere und untere Teil des erector spinae, der obliquus externus abdominis (äußerer schräger Bauchmuskel) sowie der rectus abdominis (gerader Bauchmuskel) elektromyographisch (eine Untersuchungsmethode, welche die natürlicherweise auftretende elektrische Spannung in einem
Muskel misst) untersucht, während die Testpersonen den Kettlebell Swing ein- bzw. beidarmig ausgeführt haben.
Als Ergebnis hat die Studie festgehalten, dass beim einarmigen Kettlebell Swing die Muskelaktivierung des kontralateralen, oberen Teils des erector spinae um 24 % größer war als die des ipsilateralen Teils und um 11% größer als bei der beidarmigen Variante. Auch der ipsilaterale rectus abdominis hatte bei der einarmigen Variante eine höhere Muskelaktivierung als bei dem beidarmigen Kettlebell Swing.
Jedoch war die Aktivierung des ipsilateralen, oberen Teils des erector spinae und des kontralateralen rectus abdominis im Vergleich zum beidarmigen Swing geringer.
Bei dem obliquus externus abdominis sowie bei dem unteren Teil des erector spinae sind keine auffälligen Unterschiede aufgekommen.
Der einarmige Kettlebell Swing kann demzufolge zur Steigerung der Rumpfkraft bestens empfohlen werden.
Und hier Kettlebell Grundübungen.
0 comments