Einfluss Intervalltraining auf aerobe und kognitive Leistung

Von Joe Fischer – In einer Studie aus dem Jahr 2016 von Venckunas, T. et al. untersuchten Forscher, wie sich ein Intervalltraining auf kognitive Eigenschaften sowie die aerobe Kapazität bei gesunden jungen Erwachsene auswirkt.

Definition
Kognition ist geistige Wahrnehmung. Die Kognition selber kann in verschiedene Bereiche untergliedert werden (nach Hayes, 1995):

Wahrnehmung der Umwelt: Über unsere Sinne
Aufmerksamkeit auf spezielle Geschehen: Objekte der Interesse
Nachdenken: Verarbeitung der Information im Gehirn
Speicherung der Information: Gedächtnisspeicherung für spätere Erinnerung
Zuweisung von Bedeutungen: Meist über Sprache

Aerobe Kapazität ist die maximale Sauerstoffmenge, die die Muskeln eines Sportlers während einer Minute höchster körperlicher Anstrengung verbrauchen können. Die aerobe Kapazität wird auch als maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit oder VO2max bezeichnet.

Da bereits erwiesen ist, dass das Training bei einer moderaten Intensität Vorteile für kognitive Fähigkeiten mit sich bringt, vermuteten die Forscher ähnliche Ergebnisse bei einem Intervalltaining.

Verfahren
Um dies zu überprüfen wurden in einem Zeitraum von 7 Wochen 18 Versuchspersonen in 2 Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe musste bestimmte Intervall-Trainingsprogramme durchführen, wobei die andere Gruppe eine Kontrollgruppe war, d.h. sie musste keine Umstellungen in ihrem Alltag vornehmen.

Beide Gruppen wurden jeweils vor und nach dem 7 wöchigem Zeitraum auf die kognitive Leistungsfähigkeit sowie die aerobe Kapazität getestet.

Ergebnis
Die Forscher hielten fest, dass in der Interventionsgruppe sich, sowohl die kognitive Leistungsfähigkeit als auch die aerobe Kapazität signifikant verbessert hat. Bei der Kontrollgruppe gab es keine merklichen Unterschiede.

Fazit
Aus diesen Ergebnissen lässt sich schließen, dass also nicht nur das Training bei einer moderaten Intensität Vorteile für die aerobe Kapazität und kognitive Leistungen mit sich bringt, sondern dafür auch ein Intervalltraining vorteilhaft sein kann.