Egal ob im kommerziellen Fitnessstudio, in kleinen Mikro- oder Personal-Training-Studios, das Arbeiten mit Kollegen in einem Team erscheint nicht immer ganz leicht. Eigenes Fachwissen will nicht bedingungslos preisgegeben werden, Vorbehalte gegenüber anderen Ansichten und Meinungen existieren nicht selten.
Dennoch kann man aus den Meinungen, Argumentationen und vor allem der Erfahrung von Kollegen oder „Branchenverwandten“ nur lernen. Allein die Berichterstattung, der Austausch, die Diskussion bringen neue Aspekte und Ideen zu Tage. Arbeitet man in einer Einrichtung gemeinsam als Team sollte als Standard IMMER die Gesundung bzw. der Fortschritt des Trainierenden im Vordergrund stehen. Um dies zu gewährleisten muss jeder einzelne seine Fähigkeit abrufen, anwenden und dem gesamten Team zugänglich machen.
Die eine Hand muss wissen was die andere tut.
Der Trainer möchte vor der nächsten Trainingseinheit gerne wissen, wie oft zwischenzeitlich physiotherapeutisch oder osteopatisch gearbeitet wurde. Zudem kommen verschiedene Trainingszyklen, welche aufeinander abgestimmt werden müssen. Da es nicht immer möglich ist, von ein und dem selben Trainer betreut zu werden, ist es umso wichtiger, dass der „neue Trainer“ Einblick hat auf das bisher durchgeführte und erlebte. Ebenso würde ein Arzt oder Therapeut bei einem Besuch gerne wissen, was wann und wie oft trainiert wurde bzw. welche weiteren therapeutischen Maßnahmen ergriffen wurden.
All diese Einblicke in einen lückenlosen Behandlungs- und Trainingsverlauf helfen extrem, dem Ziel schneller nahe zu kommen oder einfach auch dabei, bestmögliche Betreuung zu leisten. Und dabei steht der Trainierende an erster Stelle! Was gibt es für ein beruhigenderes Gefühl, als wenn der Spezialist, der vor einem steht nicht alles noch einmal abfragt, sondern bereits informiert ist!? Man das Gefühl hat, von allen Seiten betreut zu werden? Und das die Kommunikation des Trainerteams komplett stimmt?
Fakt ist, dass die moderne Technik immer mehr und einfachere Kommunikationswege schafft und hilft, die Arbeit effektiver zu gestalten. In der Praxis lässt dich dies anwenden auf intensiv betreuende Studios, auf Sporttherapien, auf Personal Trainer-Teams, auf die Vereinsarbeit und viele Bereiche mehr. Ein gutes Team schafft Transparenz – und Transparenz schafft ein gutes Team!
0 comments