Gehirn: lebenswichtiger Schlaf

Der Schlaf ist elementarer Bestandteil unseres Lebens. Ungefähr ein Drittel unserer Zeit verbringen wir damit. Auch im Schlaf bleibt unser Gehirn aktiv und vollbringt wichtige Funktionen. In unserer schnellen Gesellschaft bleibt dieser „Regeneration“ oftmals zu wenig Zeit übrig. Die Gedächtnisleistung leidet unter anderem sehr darunter, wenn nicht genügend oder hochwertiger Schlaf möglich ist.

Im Schlaf sind wichtige Funktion aktiv, um Informationen zu sortieren, zu verarbeiten oder zu speichern. So wird unser Schlaf-Wach-Rhythmus über verschiedene Botenstoffe gesteuert. Im Wachzustand entwickelt ‚Adenosin‘ eine Art Müdigkeitszustand um im anschließenden Schlaf wieder abgebaut zu werden. In der Schlafphase sorgt dann vornehmlich der Neurotransmitter ‚Gamma-Aminobuttersäure‘ dafür, dass die Wachzentren im Gehirn deaktiviert sind.

Unser Schlaf verläuft in zyklischen Phasen:

  • Die REM-Schlafphase ist gekennzeichnet von ähnlichen Gehirnwellen wie den in der Wachphase
  • Phase I ist ein leichter Schlaf mit traumähnlichen Zuständen
  • Erst in Phase II kommt es zum Bewusstseinsverlust und zur Muskellähmung. Die Gehirnwellen werden dann deutlich langsamer.
  • Die Phasen 3 und 4 sind die Tiefschlafphasen mit sehr niedrigen Aktivitäten
Über den Schlaf verteilt kommt es zu mehreren Zyklen nacheinander, etwa im 2 Stunden-Takt, wobei die echten Tiefschlafphasen nur im Zeitraum der ersten 4 Stunden auftreten. Daher als oberste Priorität für eine Regeneration im Schlaf: DURCHSCHLAFEN!
In diesem Sinne für optimale physische und kognitive Leistungsfähigkeit – viel schlafen und gut schlafen.