Von Joe Fischer – In einer Studie aus dem Jahr 2015 von Da Silva VL. et al. untersuchten Forscher, wie sich eine orale Koffeinaufnahme auf die einzelnen Sätze bei einem Widerstandstraining auswirkt.
Das Verfahren
Dazu wurden 14 mäßig trainierte junge Männer mit einem durchschnittlichen Alter von 21 Jahren in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe bekam 5mg/kg Körpergewicht an Koffein und die andere Gruppe bekam ein Placebo.
Nach der Einnahme mussten die beiden Gruppen jeweils 3 Sätze Bankdrücken und 3 Sätze an der Beinpresse machen. Es wurde jeweils das bewegte Gewicht pro Satz und die Wiederholungszahl aufgezeichnet. Außerdem wurden die Probanden nach den Sätzen noch nach ihrer wahrgenommenen Kraftanstrengung befragt und es wurde ihre Herzfrequenz gemessen.
Das Ergebnis
Als Ergebnis wurde von den Forschern festgehalten, dass die Gruppe, die das Koffein konsumiert hat, insgesamt mehr Wiederholungen beim Bankdrücken sowie bei der Beinpresse ausführen konnte. Es gab jedoch keine signifikanten Änderungen bei der wahrgenommen Kraftanstrengung oder der Herzfrequenz.
Die Forscher schließen aus diesen Ergebnissen auf eine verbesserte Leistung durch Koffein bezogen auf die Wiederholungszahlen bis zum Muskelversagen beim Widerstandstraining.
Interessant zu diesem Thema ist das Ergebnis einer Studie zu Grüntee und Fettverbrennung: https://lanista-magazine.com/?p=3255
Oder unser Artikel aus dem letzten Jahr zum Thema Koffeine bei Sportlern https://lanista-magazine.com/?p=2499
Siehe auch: Der Einfluß von Pausen-Zeiten auf das Training https://lanista-magazine.com/?p=3469
0 comments