Gluten, auch Klebereiweiß genannt, ist in den Getreidesorten Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut und deren Hybridstämme enthalten. Was viele gar nicht wissen: Normales Bier enthält übrigens auch Gluten. Wenige Menschen reagieren darauf sehr sensibel.
Eine Gluten-Unverträglichkeit, in der Fachsprache „Zöliakie“ genannt, ist eine chronische Erkrankung der Dünndarmschleimhaut, die einen lebenslangen Verzicht auf glutenhaltige Lebensmittel fordert. Bereits kleine Mengen an Gluten lösen bei Zöliakie-Betroffenen eine Entzündungsreaktion in der Darmschleimhaut aus, die Schädigungen, und im fortgeschrittenem Stadium sogar eine gänzliche Zerstörung der Darmschleimhaut verursacht. Dadurch ist eine ausreichende Nährstoff-Aufnahme nicht mehr gewährleistet. Die Folge ist eine Unterversorgung des Körpers bzw. ein Nährstoff-Defizit mit der Konsequenz schwerwiegender gesundheitlicher Beschwerden. Die Ernährungsmaßnahmen müssen daher streng eingehalten werden. Gluten fällt daher auch unter die gesetzliche Allergen-Kennzeichnungspflicht auf Lebensmittelverpackungen. Findet sich am Ende der Zutatenliste der Terminus „kann Spuren von Gluten enthalten“ ist das Produkt von der Rezeptur her glutenfrei, der Hersteller kann jedoch eine sogenannte Cross-Kontamination nicht vollständig ausschließen: Cross-Kontamination bedeutet, dass auf der gleichen Produktionsstrecke auch glutenhaltige Produkte hergestellt werden und trotz sorgfältigster Reinigung nicht zu 100% ausgeschlossen werden kann, dass keine Spuren mehr vorhanden sind.
Diagnostisch wird das Krankheitsbild mittels eines Bluttests und im weiteren Schritt durch eine Dünndarmschleimhaut-Biopsie festgestellt. Ein kürzlich veröffentlichter Forschungsbericht zeigt eine Krankheitshäufigkeit von 1:270 (0,37%) bei Erwachsenen in Deutschland (Kratzer et ralph lauren pas cher al., 2013). Zu einem ähnlichen Ergebnis für Deutschland sowie einer Zöliakie-Häufigkeit in Europa von insgesamt 1,0% kamen weitere Studien (z.B. Mustalahti et al., 2010). Allerdings wird vermutet, dass Zöliakie eine unterdiagnostizierte Erkrankung ist, das heißt dass die meist en Betroffenen noch nicht entdeckt sind.
Geschürt durch pseudowissenschaftliche Medienberichte ist heutzutage allerdings ein regelrechter Hype zu diesem Thema Burberry Wallets Sale ausgebrochen. „Bücher wie „Die Weizenwampe“ (englisch „Wheat belly“) tragen zu diesem Hype bei, entsprechen aber keineswegs dem wissenschaftlichen Stand“, ropa interior calvin klein sagt Dr. Stephanie Baas, medizinische Beraterin der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V. (DZG).Dass die Diagnose Zöliakie jedoch beim Versorgungsamt als Schwerbehinderung zählt, ist vielen nicht bekannt. „Gluten ist für den Gesunden kein Nachteil“, so Dr. Baas. Es gibt keine evidenzbasierten Daten, die einen negativen Zusammenhang mit dem Verzehr von glutenhaltigen Produkten bei Gesunden beweist. Selbstversuche, weil man eine Gluten-Unverträglichkeit vermutet, sind übrigens kontraproduktiv, denn Dr. Baas weist ausdrücklich darauf hin, dass eine glutenfreie Ernährung vorab die ärztliche Diagnostik verfälscht. GGDB Running Sportler, die an einer Gluten-Unverträglichkeit leiden, sollten ihre Ernährungsumstellung mit einem Ernährungsberater sorgfältig planen, damit Golden Goose 2.12 Pas Cher Gesundheit und sportliche Leistung nicht darunter leidet.
In der Expertenwelt ist man sich aber zudem einig, dass es auch wenige Menschen gibt, die keine Zöliakie haben, aber trotzdem Gluten nicht optimal vertragen. Bei der sogenannten Glutensensitivität muss sich ein Patient meist jedoch nicht strikt glutenfrei ernähren, sprich auf „jeden Brösel“ achten. „Für einen direkten Nachweis der Glutensensitivität gibt es allerdings zurzeit keine diagnostische Möglichkeiten“, sagt Dr. Baas.
Eure Meinung ist gefragt
Uns interessiert, wie ihr persönlich zu Gluten steht, sowie zu den ebenfalls häufig diskutierten Themen Laktose (Milchzucker) und Fruktose (Fruchtzucker). Wir würden uns freuen, wenn ihr euch einen kurzen Moment für die kurze anonyme Umfrage Zeit nehmt Versace Pas Cher (Teilnahme bis zum 05. Oktober 2013 möglich).
0 comments