Ernährungstipps beim Training

Superfood Avodao mit Fetakäse

Während der MuckieChallenge oder auch beim Training im Allgemeinen wird dem Körper einiges abverlangt. Gleichzeitig macht es wenig Sinn, vor und nach dem Training eine fettige Pizza oder eine Tüte Chips zu essen. Wir haben hier Tanjas‘ alltagstaugliche Food-Highlights für zwei schnelle Snacks vor oder nach dem Training und ein Abendessen/Lunch. Schnell in der Zubereitung und mit einfach erhältlichen Zutaten.

Food Ruehrei mit Tomate und Frühlingszwiebeln

Rührei mit Tomate und Frühlingszwiebeln

Das Rührei (zwei oder drei Eier) mit einem Schuß Wasser, Milch, dann Pfeffer und Salz und in diesem Fall mit Frühlingszwiebeln in die Pfanne geben. Dazu Tomaten.
Fertig in 5 Minuten.

Das Eiweiß (pro Ei) enthält ca. 7g Protein und ebensoviel Fett und kommt mit knapp 60 kcal daher. Enthält wichtiges Natrium, Eisen, Vitamin A, D, K, Phosphor und Biotin und ist aus Ernährungssicht eine gute Idee, denn so lassen sich die Proteine gut zum Aufbau körpereigener Eiweißstrukturen, sprich: zum Muskelaufbau verwerten.

Tomaten sind wichtige Kaliumlieferanten, welche für die Regulation des Blutdrucks, sowie für Muskeln und Nerven von großer Bedeutung sind. Kalium gehört zur Gruppe der Elektrolyte. Sportler verlieren über den Schweiß große Mengen an Kalium; ein Kaliummangel kann zu Muskelschwäche und Muskelkrämpfen führen.

Avocado mit Zitrone und Fetakäse

Superfood Avodao mit Fetakäse

Eine Scheibe Vollkornbrot mit einer halben Avocado belegen. Darüber Zitrone und Pfeffer. Dann etwas Fetakäse schneiden. Fertig in 3 Minuten.

Die ungesättigten Fettsäuren der Avocado fördern die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen und liefern die für den Sport notwendige Energie, ohne sich direkt (wie die gesättigten Fettsäuren) in den Fettzellen anzusammeln. Zudem ist die Frucht dafür bekannt, dass sie die Muskulatur stärkt und Krämpfe beim Sport verhindert. Sportlersuperfood! Der Fetakäse dient als Eiweißquelle (17 Gramm Eiweiß je 100 Gramm) und das Vollkornbrot als Kohlenhydratlieferant.

 

Lach mit Couscous und verschiedenen GemüsesortenLachs mit Couscous und Gemüse

Den Lachs mit auf ein Stück Alufolie, dazu Salz, Pfeffer und Olivenöl und 1-2 Scheiben Zitrone, den Lach in der Alufolie verschließen und für ca. 15 Minuten in den Backofen. Couscous mit heißem Wasser in einer Schüssel bedecken, nach 3 Minuten umrühren. Zitronensaft, Olivenöl und Frühlingszwiebeln, Tomaten oder auch Fetakäse hinzu und abschmecken. Fertig in ca. 15 Minuten.

Lachs enthält viele gesundheitsfördernde Omega-3-Fettsäuren und gehören zu den wenigen Vitamin-D-Quellen in unserer Nahrung (100 g Lachs enthält 360 Internationale Einheiten (IE) an Vitamin D). Satte 28,5 Gramm Protein stecken in 100 Gramm Lachs. Zudem enthält der Fisch reichlich Kalium.

Couscous beziehungsweise Hartweizengrieß enthält ähnlich wie andere Weizengerichte nur wenig Fett, dafür aber viele Kohlenhydrate und Eiweiße. Die pflanzlichen Öle gelten als wertvoll und gesund. Zudem zählen Vitamin E, Vitamine der B-Gruppe, Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalzium und Zink zu seinen Inhaltsstoffen.

Bon Appetit!