Studie – Exzentrische Kontraktion

Von Joe Fischer – In einer Studie von Mike, JN, et al. aus dem Jahr 2017,  untersuchten die Forscher, wie sich die Dauer von exzentrischen Kontraktionsphasen auf die Muskelkraft, die Schnellkraft, den Hochsprung sowie den Muskelkater auswirkt.

Das Verfahren
Dazu wurden insgesamt 30 männliche Probanden (durchschnittliches Alter: 23 Jahre, durchschnittliche Trainingserfahrung: 3 Jahre) jeweils 3 Gruppen zugeteilt.

In jeder dieser Gruppen mussten die Probanden für eine Gesamtdauer von 4 Wochen insgesamt
2 mal pro Woche an einer Smith Machine insgesamt 4 Sätze à 6 Wiederholungen und einer Intensität von 80-85% des 1RM (repetition maximum) Kniebeugen absolvieren.

Jede Wiederholung bestand aus einer zweisekündigen konzentrischen Phase und einer einsekündigen Pause zwischen der konzentrischen und der exzentrischen Phase. Die Gruppen unterschieden sich dabei in der Dauer der exzentrischen Kontraktionen.

  • Gruppe 1 führte die exzentrische Phase 2 Sekunden lang aus.
  • Gruppe 2 führte die exzentrische Phase 4 Sekunden lang aus.
  • Gruppe 3 führte die exzentrische Phase 6 Sekunden lang aus.


Das Ergebnis

Die Forscher konnten zeigen, dass alle 3 Gruppen signifikante Gruppen-Zeiteffekte in ihrer durchschnittlich aufgebrachten Schnellkraft aufwiesen.

Weiterhin konnten die Forscher eine positive Tendenz zu signifikanten Gruppen-Zeiteffekten betreffend des Hochsprungs feststellen.

Ebenfalls konnte gezeigt werden, dass die maximal aufgebrachte Schnellkraft in der 6s-Gruppe signifikant reduziert wurde und dass die 2s-Gruppe eine größere Tendenz aufwies Muskelkater zu bekommen.

Fazit
Die Forscher schließen aus diesen Ergebnissen, dass durch ein Training, welches auf die exzentrische Phase ausgelegt ist, die Kraft sowie die Schnellkraft gesteigert werden kann.

Allerdings können zu lange exzentrische Kontraktionen sich negativ auf explosive Bewegungen auswirken und kürzere exzentrische Phasen zu größerem Muskelkater führen.

04_beine_082_1

Sie haben oder betreiben ein Fitness-Studio? Kennen Sie unsere Lanista-Trainingssoftware? Hier klicken
Sie sind Trainer? Wir haben eine spezielle Software für Fitness-/Personal Trainer. Hier klicken
Sie sind Physiotherapeut oder führen eine physiotherapeutische Praxis? Dann bitte hier klicken

Die Lanista-Trainingssoftware wurde von der Initiative Mittelstand als BEST OF 2017 ausgezeichnet!