Von Joe Fischer – Eine Studie aus dem Jahr 2015 von Dunham, J. et al. untersuchte, wie sich ein Sprintintervall-Training auf die 5km Laufleistung auswirkt.
Das Verfahren
Dazu wurden 35 nicht trainierte Personen im Alter von 18-25 Jahren in eine Kontroll-Gruppe und in eine Sprintintervall-Gruppe aufgeteilt.
Das Sprintintervall-Training bestand aus 3-8 Sprints bei maximaler Intensität, 3 mal die Woche für insgesamt 4 Wochen. Ab dem 12. Trainingstag wurden jedesmal 8 Sprints absolviert.
Vor und nach der 4-wöchigen Trainingsphase mussten beide Gruppen einen 5km Lauf auf einem öffentlichen Stadion sowie auf einem Laufband absolvieren um die Laufleistung und die VO2max (maximale Sauerstoffaufnahme bei einer Ausbelastung) vor und nach dem Trainingszeitraum bestimmen zu können.
Das Ergebnis
Relativ zu den Kontrolltruppe verbesserte sich die 5km Laufleistung der Sprintintervall-Gruppe um 4,5% und ihre VO2max stieg durchschnittlich um 4,9%.
Das Fazit
Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass ein Sprintintervall-Training die 5km Laufleistung bei jungen Männern signifikant erhöht und das bei einem viel geringerem Zeitaufwand, als bei einem klassisches Ausdauertraining.
0 comments