Von Tanja Leutschacher – Wir waren auf der diesjährigen ISPO in München und haben uns ein wenig für euch umgeschaut. #ISPO
Auffällig war, daß der modische Aspekt bei der Fitness- und Outdoor Bekleidung nun auch vom letzten Hersteller als wichtiger (Verkaufs-) Faktor verstanden wurde. Hurra! Nie wieder funktionale aber hässliche Sportbekleidung. Man kann auch ein Pro sein UND stylish aussehen! #athleisure
Und Sportbekleidung wird immer intelligenter. Der Sportbekleidungshersteller Under Armour entwickelt Schlafanzüge für Athleten, um ihren Schlafrhythmus zu optimieren. Dabei wird Infrarot- und Bioceramic-Technologie verwendet. Klingt vielleicht nach einem anderen Planeten, ist aber todernst gemeint. Mehr dazu #schlafdichfit
Aber auch das Umweltbewusstsein bei den verwendeten Materialien ist ein großes Thema. Denn wie kann es sein, dass wir in der Natur für die Natur giftige Materialien tragen, um diese zu genießen? Eben. Dennoch verwenden viele Hersteller, gerade im Outdoorbereich, PFC. Das Umweltbundesamt klärt auf. Und wir sagen: Das muss auch ohne Gifte gehen. Danke Gore, dass ihr PFC verbannen wollt. #noPFC
Gleichzeitig gibt es, besondern aus skandinavischen Ländern kommend, immer mehr Gerätehersteller, die Holz verwenden. Das nimmt dem Fitnessraum die kühle Ausstrahlung und ist eco-friendly. Toll! #welovewood
Auch in diesem Jahr wurden die besten Sportartikel von einer Jury prämiert. Nina Eichinger (Tochter des verstorbenen Regisseurs) präsentierte die Gold-Gewinner. Mit unserem Fokus auf Sport im Fitness-Studio, haben wir hier drei interessante Gewinner (von Gold bis Bronze) für Euch zusammengestellt. Vielleicht fühlt ihr Euch mit einer prämierten Yogamatte gleich viel besser! Alle Gewinner aus der Kategorie Health & Fitness. #awardwinning
Weiter geht es zu farbenprächtiger Knete (in Schuhsolen verpackt) und zu kleinen Säckchen namens SmellWell.
Was im Studio bzw. beim Work-Out immer ein Thema ist: richtiges Schuhwerk bzw. die richtige Unterstützung des Fußes beim Sport. #Usain Bolt ist Gesicht der Marke Enertor, die Stoß absorbierende Einlegesohlen für Sportler herstellen. Also besonders für Läufer nicht uninteressant. Der Gedanke hinter allem ist es, Gelenkschonender unterwegs zu sein und gleichzeitig weniger schnell zu ermüden. Das patentiert Material, das in der Sohle zum Einsatz kommt, hat mich allerdings hauptsächlich an die lustige Knete aus Kindertagen erinnert. #bettertraining
Und es sind die Schweden, die eine gute Lösung für ein stinkendes Problem gefunden haben: den nach dem Sport müffelnden Schuhen. Wir verlieren beim Training bis zu 600 ml. Schweiß. Das ist eine Menge, und ein guter Teil davon endet im Schuh; der im Gegensatz zu unserer Sportkleidung nicht regelmäßig in der Waschmaschine landet. SmellWell sind zwei kleine „sauber“ riechende Säckchen, die nach dem Sport in die Schuhe gepackt werden. Sie absorbieren Feuchtigkeit und Gerüche und halten ca. 4 Monate. Mehr dazu erzählt uns Anton in einem kurzen Interview. #miefade
Zuletzt lässt sich sagen: Den Quantensprung hat es nicht gegeben. Aber das Training wird vielseitiger, justierbarer, sicherer und soll Spaß machen. Neue Gadgets, eine verbesserte Optik und einen größere Auswahl an Artikeln helfen dabei. Am Ende des Tages geht es aber immer noch darum, dass ihr euch selbst quälen müsst, um Erfolge zu erzielen oder einfach generell fit zu bleiben. Wir unterstützen Euch gern mit einer tollen Trainingsapp oder die Studios mit unseren Lösungen für Training und Trainer. Besucht uns doch auf der #fibo2017
Sie haben oder betreiben ein Fitness-Studio? Kennen Sie unsere Lanista-Trainingssoftware? Hier klicken
Sie sind Trainer? Wir haben eine spezielle Software für Fitness-/Personal Trainer. Hier klicken
Sie sind Physiotherapeut oder führen eine physiotherapeutische Praxis? Dann bitte hier klicken
0 comments