Studie – Training verringert Leistungsabfall im Alter

Von Joe Fischer joe_1– In einer Studie aus dem Jahr 2015 untersuchten Last J., und Weisser B. den Einfluss von moderater sportlicher Aktivität & Alter auf die Kraft, die Ausdauer und das Gleichgewicht im Erwachsenenalter.

Hintergrund der Studie war, dass ab dem mittleren Lebensalter viele Leistungseinschränkungen nicht nur auf das Alter, sondern auch auf die mangelnde körperliche Aktivität zurückzuführen seien.

Das Verfahren
Zu Anfang wurden insgesamt 561 Probanden anhand ihres Aktivitätslevels in zwei Gruppen eingeteilt. Eine sportlich aktive Gruppe (mehr als 2h Sport/Woche) und eine sportlich inaktive Gruppe (weniger als 2h Sport/Woche).

Weiterhin wurden die Probanden in 4 Altersgruppen eingeteilt:

  • 20-30 Jahre
  • 30-45 Jahre,
  • 45-60 Jahre und
  • über 60 Jahre

Der Test
Es wurden daraufhin von den insgesamt 561 Probanden beider Gruppen die isometrische Maximalkraft  (M3 Diagnos+ Systems) der Armbeuger sowie der Beinstrecker und die Gleichgewichtsfähigkeit (S3-Checks der TST) bestimmt.

Die aerobe Ausdauerleistungsfähigkeit (WHO- Schema) wurde von insgesamt 290 Probanden ermittelt, da einige der 561 Probanden die Anforderungen des Tests nicht erfüllten.

Das Ergebnis
Es konnte gezeigt werden, dass für den Parameter der aeroben Ausdauer die sportlich aktive Gruppe in allen Altersklassen signifikant bessere Ergebnisse erzielen konnte, als die inaktive Gruppe.

Die Gleichgewichtsfähigkeit unterschied sich ebenfalls signifikant zwischen den beiden Gruppen, mit Ausnahme der Altersklasse: 30-45 Jahre.

Die sportlich aktive Gruppe erzielte weiterhin bei der Maximalkraft der Armbeuger sowie der Beinstrecker wesentlich bessere Ergebnisse; mit Ausnahme zweier Altersklassen (Armbeuger: über 60 Jahre; Beinstrecker: 45-60 Jahre).

Die Ergebnisse zeigten weiterhin, dass in der Gruppe der sportlich Aktiven die über 60-Jährigen die gleiche Ausdauerleistungsfähigkeit erreichen konnten wie die sportlich inaktiven 20-30-Jährigen!

Im Bereich der Kraft und des Gleichgewichts erreichten die sportlich Aktiven mindestens die gleichen Werte wie die nächst jüngere Altersklasse der Sportlich Inaktiven Gruppe.

Fazit
Die Forscher schließen aus diesen Ergebnissen, dass bereits 2 Stunden moderater sportlicher Aktivität in der Woche ausreichen, um den im Alter fortschreitenden Leistungsabfall verzögern zu können.

fitnesskurs

Sie haben oder betreiben ein Fitness-Studio? Kennen Sie unsere Lanista-Trainingssoftware? Hier klicken
Sie sind Trainer? Wir haben eine spezielle Software für Fitness-/Personal Trainer. Hier klicken
Sie sind Physiotherapeut oder führen eine physiotherapeutische Praxis? Dann bitte hier klicken

Die Lanista-Trainingssoftware wurde von der Initiative Mittelstand als BEST OF 2017 ausgezeichnet!