Studie: Aerobe und anaerobe Fitness

Von Joe Fischer – Eine diesjährige Studie von Sellers, John H. et al. hat den Effekt von Trainingsmasken auf die aerobe sowie anaerobe Fitness untersucht.

Es wurden die anthropometrischen Daten von
17 Testpersonen jeweils vor und nach der Exposition erhoben. Dabei wurde ein 30 Sekunden Wingate Anaerobic Test* und ein VO2max Test (VO2max steht für die maximale Menge an Sauerstoff, die ein Mensch unter Belastung aufnehmen, transportieren und in den Zellen verwerten kann**) ausgeführt.

Die Testpersonen haben 6 Wochen lang jeweils die gleiche sportliche Betätigung absolviert, mit dem Unterschied, dass 9 von ihnen mit Maske und die anderen ohne Maske trainiert haben. Die Trainingsmaske war dabei auf eine Höhe von 2750m eingestellt.

Die Ergebnisse der Studie haben keine signifikanten Unterschiede aufgezeigt, weder bei den anthropometrischen Daten noch bei dem VO2 max Test und dem Wingate Anaerobic Test.

Das Fazit: Die Maske eignet sich nur bedingt zum Höhentraining. Es wird empfohlen auf andere Methoden des Höhentrainings zurückzugreifen.
*Der Wingate-Test gilt als die zuverlässigste Methode zur Bestimmung des Verlaufs und des Umfanges der anaeroben Leistungsfähigkeit.
**Ein guter (sprich: hoher) VO2max-Wert garantiert zwar keine gute Ausdauerleistung, ist aber die Basis dafür.