In einer Studie aus dem Jahr 2023 haben Forscher die Auswirkungen verschiedener Bewegungsumfänge auf das Muskelwachstum im Wadenmuskel untersucht. Die Studie untersuchte die Veränderungen der Dicke des Wadenmuskels durch die Wadenheber-Übung. Dabei wurden drei verschiedene Bewegungsumfänge verglichen:
Insgesamt nahmen 42 junge Frauen an einem achtwöchigen Trainingsprogramm teil, das dreimal pro Woche durchgeführt wurde. Die Bewegung wurde auf einer horizontalen Beinpresse durchgeführt, und jede Teilnehmerin absolvierte 3 Sätze mit 15-20 Wiederholungen, je nach individueller Maximalkraft bis zum Muskelversagen.
Die Teilnehmerinnen wurden zufällig einer der drei Gruppen zugeordnet: FULLROM (von -25° bis +25° im Sprunggelenk), INITIALROM (von -25° bis 0° im Sprunggelenk) und FINALROM (von 0° bis +25° im Sprunggelenk). Hierbei wurde 0° als ein Winkel von 90° zwischen dem Fuß und der Schienbeinachse definiert. Die Dicke des medialen und lateralen Gastrocnemius wurde untersucht.
Die Ergebnisse zeigten, dass das Training im INITIALROM eine größere Zunahme der Dicke des inneren Gastrocnemius-Muskels bewirkte als das Training im FULLROM und FINALROM (INITIALROM = +15,2%, FULLROM = +6,7% und FINALROM = +3,4%). Darüber hinaus führte das Training im INITIALROM zu einer größeren Zunahme der Dicke des äußeren Gastrocnemius-Muskels im Vergleich zum FINALROM (INITIALROM = +14,9% vs. FINALROM = +6,2%), zeigte jedoch keinen signifikanten Unterschied zum FULLROM (FULLROM = +7,3%).
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Training der Wadenmuskulatur bei längeren Muskelstellungen zu einem erhöhten Muskelwachstum im Gastrocnemius bei jungen Frauen führen kann. Daher sollte mit dem Ziel der Muskelmasse-Zunahme im Wadenbereich auch auf ein Training mit kurzer Bewegungsreichweite im gedehnten Zustand zurückgegriffen werden.
0 comments