Einnahmen generieren Teil 2

Ergänzend zu dem letzten Beitrag gibt es eine weitere Möglichkeit mit Lanista die Einnahmen zu erhöhen. Werbung für Produkte, die in dem eigenen Studio erworben werden, können ganz einfach mit Lanista beworben werden.

Zur Steigerung des Thekenumsatzes beispielsweise bieten sich Abbildungen von passenden Nahrungsergänzungsmitteln auf Trainingsplänen an. Auf den Print-Plänen können Bilder von einem Eiweissshake oder anderen Produkten eingebunden werden. Natürlich kann die individualisierte Smartphone-App mit eigenen Bannern ebenso verwendet werden, um Zusatzprodukte oder Sonderangebote gezielt zu vermarkten. Selbes gilt auch für die Push-Nachrichten, welche über die Kunde-App verschickt werden können und die Mitglieder direkt ansprechen. Über die Kommentarfunktion können diese noch weiter (bspw. mit einer genauere Beschreibung, Dosierung, etc.) konkretisiert werden.

Ein weiterer Faktor ist die durch Lanista gesteigerte Kundenbindung. Dadurch erhöht sich auch der Customer Lifetime Value, also der Kundenwert für das Studio. Dieser beschreibt den durchschnittlichen Wert eines Kunden während seines gesamten „Kundenlebens“, sowie den voraussichtlich zukünftigen Wert. Der Customer Lifetime Value wird vorrangig dazu genutzt, die Ressourcen im Kundenmanagement effizient einzuteilen, um Geld zu sparen bzw. die Einnahmen zu steigern.

Zusammenfassend liefert Lanista also viele Gründe, wodurch die Einnahmen steigern werden und die Kunden dem eigenen Studio länger erhalten bleiben.