Aufrechterhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit: die minimale Dosis an Bewegung, die erforderlich ist, um Ausdauer und Kraft über einen längeren Zeitraum zu erhalten – Spiering, Barry A.; Mujika, Iñigo; Sharp, Marilyn A.; Foulis, Stephen A.
Viele Trainierende sind aus ganz unterschiedlichen Gründen immer mal wieder gehindert ihr normales und gewünschtes Trainingspensum zu erfüllen. Dies können persönliche, motivationale oder oft auch berufliche Gründe sein und betroffen sind dann natürlich das Kraft- und auch das Ausdauertraining.
In solchen Zeiten sollte das Ziel des körperlichen Trainings dann darin bestehen, die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten (und nicht zu verbessern). Die Forscher versuchten in dieser Studie die minimale Dosis an Bewegung (d. h. Häufigkeit, Umfang und Intensität) zu ermitteln, die erforderlich ist, um die körperliche Leistungsfähigkeit über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.
Folgende Ergebnisse haben sie dabei herausgefunden:
Ausdauerleistung:
In der Allgemeinbevölkerung (Spitzensportler ausgenommen) kann die Ausdauerleistung bis zu 15 Wochen lang aufrechterhalten werden, wenn die Trainingshäufigkeit auf 2 Trainingseinheiten pro Woche oder das Trainingsvolumen um 33 bis 66 % reduziert wird, solange die Trainingsintensität (Trainingsherzfrequenz) beibehalten wird.
Krafttraining:
Kraft und Muskelgröße können (zumindest in jüngeren Bevölkerungsgruppen) bis zu 32 Wochen lang mit nur einer Trainingseinheit Krafttraining pro Woche und einem Satz pro Übung erhalten werden, solange die Trainingsintensität (relative Belastung) beibehalten wird; bei älteren Bevölkerungsgruppen hingegen kann die Erhaltung der Muskelgröße bis zu zwei Sitzungen pro Woche und zwei bis drei Sätze pro Übung erfordern, wobei die Trainingsintensität beibehalten wird.
Fazit: Die wichtigste Schlussfolgerung der Forscher ist, dass die Trainingsintensität die Schlüsselvariable für die Aufrechterhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit im Laufe der Zeit zu sein scheint, trotz einer relativ starken Reduzierung der Trainingshäufigkeit und des Trainingsvolumens.
0 comments